Weltweite Kooperationen zur Künstlichen Intelligenz
Deutschland treibt Innovationen rund um Künstliche Intelligenz (KI) voran – und ist somit als Partner international gefragt.
Der Gestaltungswille ist groß. Künstliche Intelligenz (KI), die zurzeit wie nur wenige andere Themen international diskutiert wird, hat zuletzt weltweit Regierungen dazu gebracht, nationale Strategien zu entwickeln. Die deutsche Bundesregierung hat im November 2018 ihre Strategie verabschiedet. Zentrales Ziel ist es, Deutschland als Forschungsstandort für Künstliche Intelligenz zu stärken. Zudem soll die Förderung der Anwendung von KI in der Wirtschaft, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen vorangetrieben werden.
Die Nationale KI-Strategie der Bundesregierung
Wesentlicher Bestandteil der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung ist die Weiterentwicklung und Vernetzung der Kompetenzzentren für KI-Forschung an den Standorten Berlin, München, Dresden/Leipzig, Dortmund/Bonn und Tübingen. Die Kompetenzzentren sollen die deutsche KI-Forschung international noch wettbewerbsfähiger machen und den Austausch mit Wirtschaft und Industrie weiter stärken. Ein internationales Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, begleitet und unterstützt diese Entwicklung.
"Die KI-Forschung in Deutschland ist in einer guten Ausgangssituation. Der geplante Ausbau und die Vernetzung der Zentren trägt dazu bei, dass Deutschland auch künftig im internationalen Wettbewerb der Ideen eine führende Rolle übernimmt."Prof. Dr. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft
Das Zusammenwirken von Politik, Forschung und Wirtschaft ist auch essenziell für die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) an ihren fünf weltweiten Standorten in New York, São Paulo, Moskau, Neu-Delhi und Tokyo. Und Künstliche Intelligenz wird, wenn auch mit unterschiedlichen Akzentuierungen, in den fünf DWIH-Sitzländern USA, Brasilien, Russland, Indien und Japan vielfältig thematisiert.
Das Kuratorium des DWIH-Netzwerks hat Künstliche Intelligenz daher als übergreifendes Jahresthema 2019 ausgewählt. Jedes der fünf Häuser greift das Jahresthema in seiner Programmarbeit auf und führt gemeinsam mit seinen Unterstützern vielfältige Aktivitäten durch. Mit interdisziplinären Veranstaltungen und Informationen rund um Künstliche Intelligenz schafft jedes DWIH Anknüpfungspunkte für weiterführende Kooperationen zwischen Deutschland und dem jeweiligen Sitzland.